
Handwerkskunst aus Lauscha
Nach der Wende 1989 wussten die über 1300 Beschäftigten der damaligen Firma „VEB Thüringer Glasschmuck“ nicht wie es weitergehen soll. Die Märkte im Osten waren zusammengebrochen und die Massenware im Westen nicht mehr gefragt. Viele Beschäftigte wurden arbeitslos.
Zu dieser Zeit wurde die Familie Krebs, der führende Hersteller für Glas-Christbaumschmuck in Westdeutschland, auf den traditionsreichen Betrieb im Osten aufmerksam. Obwohl zur Firmengruppe damals schon Unternehmen in Rosenheim/Bayern und in Roswell/USA gehörten, war die Familie Krebs fasziniert von der Idee, hochwertigen Glas-Christbaumschmuck wieder auf die alte, traditionelle Art und Weise herzustellen. Wo hätten sie das besser tun können als in Lauscha, der Geburtsstätte des gläsernen Christbaumschmucks und der Heimat der weltweit erfahrensten Glasbläser auf diesem Gebiet. Für die Originalität der Produkte aus Lauscha sorgen somit Fachkräfte, die auf Basis vererbter Erfahrungen, gepaart mit modernen Produktionsmethoden, die Thüringer Glasbläserkunst fortführen.
Krebs Glas LauschaWer wir sind
Traditionsreiches Familienunternehmen in einem weltweit aktiven Firmenverbund
Heute zählt unser Unternehmen zu einem der weltweit führenden Anbieter für exklusiven und mundgeblasenen Christbaumschmuck aus Glas. Die fertigen Schmuckstücke bieten wir in einer Vielzahl Formen und Farben zu verschiedenen Themen in unserem Onlineshop und Werksverkauf zum Verkauf an.
Emotionale und
verkaufsstarke Marke
Um die dünnwandigen Glaskörper in ihre fertige Form zu bringen, wird von den Glasbläsern viel abverlangt. Denn nicht nur die Liebe zum Detail, sondern auch besonderes Geschick und Fingerspitzengefühl und ein gutes Auge sind hier von Nöten.
Sortiments-Entwickler für den Bereich
Christbaumschmuck aus Glas
in Lauscha
Wir können uns dank der Vielzahl Weihnachtsbaumkugeln in speziellen Designs, die von herkömmlichen Modellen bis hin zu modernen und ausgefallenen reichen, als Sortiments-Entwickler für den Bereich Christbaumschmuck aus Glas bezeichnen.
Professioneller Vertriebspartner als Lösungsanbieter für den Stationären-, sowie für den Online-Handel
Damit Sie sich einen besseren Überblick über den Christbaumschmuck aus Glas verschaffen können, bieten wir auf unserer Webseite einen virtuellen Rundgang durch unser Familienunternehmen an.
Das Krebs Glas Lauscha Krönchen
Jede Krone – ein Versprechen.
Nur Ornamente, die unseren Design und Qualitätsansprüchen genügen, tragen das Krebs-Krönchen als Zeichen geprüfter Qualität.
Unsere Krone erzählt Geschichte.
Sie verbindet über 70 Jahre Familientradition der Krebs Familie mit moderner Gestaltung und macht jedes Stück zu einem Teil der Marke Krebs Glas Lauscha.

Mehr als Schmuck – ein Symbol.
Das Krebs-Krönchen steht für Liebe zum Detail, Verantwortung für Tradition und die Freude, Weihnachten immer wieder neu erlebbar zu machen.




Unsere Unternehmensgeschichte
1953
Gründung einer Glas-Christbaumschmuckfirma
1953
1973
Gründung einer selbstständigen Tochterfirma
1991
Umzug nach Ernstthal
1991
1993
Optimale Produktionsabläufe auf 6.000 m²
1999
Einweihung des Werksverkaufs
1999
2003
International agierendes Unternehmen
2003 Zusammenarbeit Christmas by Krebs in den USA, Krebs International in Hongkong und Krebs Glas Lauscha GmbH bezüglich Koordination der Erzeugnisentwicklung, des Angebots und der Beschaffung
2012
Erzeugnisentwicklung aus Lauscha
2012
Heute
Fortbestehen der Tradition
Entdecken Sie unsere verschiedenen Kollektionen in unserem Onlineshop!
Ein Showroom für Christbaumschmuck
Seit dem Herbst 1999 hat die Krebs Glas Lauscha GmbH ein weiteres Highlight für alle Weihnachtsschmuckliebhaber parat – unser ganzjährig geöffneter Werksverkauf direkt am Rennsteig. Weihnachtsstimmung pur, dass erwartet den Besucher in dem liebevoll restaurierten Gebäude aus der vorletzten Jahrhundertwende. Auf rund 400 m² finden Sammler und Liebhaber von Glas-Christbaumschmuck ein Sortiment, das kaum einen Wunsch offen lässt. Nahezu die kompletten Kollektionen, viele außergewöhnliche Stücke bis hin zu ganz seltenen Einzelstücken und Prototypen, die es sonst nirgendwo zu kaufen gibt, lassen die Herzen höher schlagen. Live-Vorführungen unserer Glasbläser und Dekorierer laden dazu ein, die Kunst der Glasherstellung in einer wie im Jahr 1900 traditionell eingerichteten Arbeitsstube für sich zu entdecken. Auch an die Wiederverkäufer ist gedacht. Sie finden im zweiten Stock auf noch einmal 400 m² einen Mitnahmemarkt, der ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sonderanfertigungen



Immer einen Besuch Wert
Krebs Glas Lauscha Global
Für unsere Kunden bedeutet dies ein komplettes Warenangebot aus einer Hand, effizienteste Fertigung weltweit und perfekt optimierte Logistik. So aufgestellt ist das Familienunternehmen Krebs Glas Lauscha gut gerüstet für alle Aufgabenstellungen in der Zukunft.



